Start in die Saison 2025 vor heimischem Publikum

Beim alljährlichen Testwettkampf dürfen die jüngsten Turnerinnen zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern und die routinierten dem heimischen Publikum ihre neuen Übungen präsentieren. Besonders bei den Rookies war die Aufregung gross, mit viel Freude meisterten sie den Start in die Turnkarriere allerdings mit Bravour.

 

Turnkarriere voller Elan gestartet

Damit sie nicht lange zappeln mussten, durften mit den Kategorien 1-3 die Jüngsten als erstes starten. Im K1 zeigten zu Beginn Jael Kempf, 9.35 und Elodie Stadler, 9.30 die besten Sprünge. Am Reck sah man gut wie fleissig die neuen Turnerinnen bereits trainiert hatten, dementsprechend konnten hohe Noten verteilt werden. Die höchste ging mit 9.40 an Jolina Alessandri. Die Bodenübung gelang Elodie Stadler und Jolina Alessandri mit je 9.20 sehr gut. Die Schaukelringe erwiesen sich einmal mehr als sehr schweres Gerät, wenn man mit dem Turnen startet, so heisst es für die K1-TI üben, üben, üben. Am Ende des Tages durfte sich Elodie Stadler über den Sieg vor Jolina Alessandri und Jael Kempf freuen.

Den richtigen Rhythmus an den Ringen zu finden, stellte sich auch bei den K2-TI als nicht so einfach heraus. Am besten gelang dies Tina Imholz mit 9.15. Die sauberste Sprungrolle zauberte Neyla Muther mit 9.45 am Sprung auf die Matte. Lisa Arnold überzeugte am Reck mit starken 9.50 Punkten. Zum Schluss zeigte Marla Gisler eine ruhige Bodenübung, die mit 9.25 belohnt wurde. Tina Imholz gewann mit 0.5 Punkten Vorsprung vor Marla Gisler und Lisa Arnold.

Im K3 startete Sumea Ibrahimi am Reck solide mit 9.15. Am Boden zeigte Eliane Schuler ihre Stärke und glänzte mit 9.65. Tabea Danioth schwang an den Ringen mit 9.40 oben aus. Beim Sprung müssen alle noch an der richtigen Rotationstechnik arbeiten, die Noten fielen dennoch konstant um die 9.00-Marke aus. Eliane Schuler und Tabea Danioth machten den Sieg schliesslich klar unter sich aus, wobei Eliane Schuler das Duell für sich entschied. Den 3. Rang teilten sich Samira Ibrahimi und Alessia Migliozzi.

Nachwuchs in den Aktivkategorien

Kurz vor dem Mittag gaben die Kategorien 5 und Damen ihre Übungen dem Publikum zum Besten. Erfreulicherweise gaben im K5 gleich fünf ihr Debut bei den Aktivkategorien. Am Sprung zeigte sich, dass dieser Schritt nicht zu unterschätzen ist. Leider konnte keine der K5-TI eine Note über 9.00 erzielen. Besser ging es am Reck weiter, wo sich Leyla Arnold über gute 9.30 freuen durfte. Am Boden zeigten Selina Roner, 9.50, Kyra Arnold, 9.30 und Noelle Morg, 9.20 elegante Übungen. Die beste Ringvorstellung gelang mit 9.10 Linda Schuler. Am Ende ging der Sieg an Kyra Arnold vor Noelle Morg und Linda Schuler.

Auch das Damenteam erhielt Zuwachs. Mit Chiara Gisler, Nora Schillig und Bianca Volken wechselten auf diese Saison drei K7-TI zu den Damen und Carla Volken gab ihr Comeback nach mehrjähriger Wettkampfpause. Am Reck zeigte Désirée Zgraggen eine schwungvolle Übung, die mit starken 9.65 belohnt wurde. Am Boden glänzte Chiara Gisler mit einer sauberen und eleganten Vorstellung, 9.45. Die Ringe am besten im Griff hatten Bianca Volken und Désirée Zgraggen. Beide überzeugten mit je 9.60. Zum Abschluss gelang Désirée Zgraggen ein aktiver Sprung, wofür sie 9.45 erhielt. Somit siegte sie vor Bianca Volken und Chiara Gisler.

Spannende Fortschritte

Den Abschluss des Tages machten die Kategorien 4, 6 und 7. Auch hier gab es auf diese Saison einige Wechsel.

Den Beginn am Sprung meisterten im K4 Chiara Bissig und Lynn Imholz mit je 9.00 am besten. Auch am Reck brillierte Lynn Imholz mit sauberer Übung und der Note 9.30. Am Boden turnten Anna Sophia Arnold und Neria Zberg mit guter Körperspannung, was ihnen je 9.20 einbrachte. An den Ringen glänzte Lynn Imholz mit 9.30 und ihrem Salto Abgang erneut. So gewann sie verdient vor Anna Sophia Arnold und Neria Zberg.

Die Kategorie 6 wurde aufgrund einiger Abwesenheiten nur durch drei TI vertreten, weshalb ein Podestplatz allen auf sicher war. Nichtsdestotrotz packten alle drei ihr Können aus. Die bereits routinierte K6-Turnerin Catrina Deplazes hatte bei allen Geräten die Nase vorne und sicherte sich so den 1. Rang. Die beste Übung gelang ihr mit viel Dynamik am Reck, wofür sie starke 9.50 erhielt. Auch die Ringübung konnte sie sauber durchturnen und damit 9.30 Punkte erzielen. Livia Arnold auf Rang 2 zeigte einen soliden ersten Wettkampf im K6 und auch Valeria Gamma auf Rang 3 darf mit ihrem Einstand im K6 zufrieden sein.

Die Königkategorie 7 wird in der Saison 2025 durch Muriel Schuler ergänzt. Sie zeigte einen sehr soliden Einstand mit sauberen neuen Übungen gestaltet mit interessanten Elementen. Die beste Leistung gelang ihr am Boden mit 9.05. Mit Livia Zgraggen und Lilian Gisler hat Muriel grosse Vorbilder und tolle Kameradinnen an ihrer Seite. Livia Zgraggen lieferte einen starken Wettkampf mit turnerischem Können vom Feinsten. Die höchste Note 9.65 erzielte sie mit ihrer imposanten Reckübung mit Riesenfelge. Am Boden und an den Ringen doppelte sie mit je 9.45 nach. Da Lilian Gisler nicht am Testwettkampf teilnehmen konnte sicherte sich Livia erwartungsgemäss den Sieg.

Das zahlreich erschienene Publikum sorgte für gute Stimmung und trug zum gelungenen Saisonbeginn bei. Die Turnerinnen feilen nun im Training weiter und haben noch ein wenig Zeit, sich optimal auf die bevorstehenden Wettkämpfe vorzubereiten.

Bericht: Delia Volken
Rangliste: Gesamtrangliste