Bürglerinnen erturnen 16 Auszeichnungen am Grätu-Cup
Die Aargauer Turnerinnen gehören schweizweit zu den Besten. Der Grätu-Cup bot den Bürglerinnen so einmal mehr die Möglichkeit sich im Hinblick auf die Schweizermeisterschaften (SM) im Herbst mit ihnen zu messen. Kantonsintern bedeutete dies gleichzeitig der zweite Qualifikationswettkampf für die SM.
Knapp am Podest vorbei
Den Auftakt in der nach dem Motto «Grandhotel Magnesia» dekorierten Halle machten die K6-Turnerinnen. Mit viel Einsatzfreude starteten sie alle mit sauberen Sprüngen. Catrina Deplazes erzielte mit einem Schnitt von 9.08 eine Note über und Livia Aronld mit 8.98 ganz knapp unter 9.00 Punkten. Am Reck präsentierte vor allem Catrina Deplazes eine flüssige Übung und erzielte die Note 9.30. Am Boden begeisterten die Turnerinnen mit eleganten und ausdrucksstarken Vorstellungen, was die Noten 9.45 für Catrina Deplazes, 9.30 für Laura Baumann und 9.10 für Valeria Gamma bedeutete. An den Ringen bewiesen die Bürglerinnen nochmals Stärke und lieferten stabile Stände ab. Catrina Deplazes schloss ihren Wettkampf mit starken 9.50, Laura Baumann mit 9.35 und Valeria Gamma mit 9.10. Beim Rangverlesen erzielte Catrina Deplazes die Auszeichnung und schrammte als 4. nur knapp am Podest vorbei. Laura Baumann als 18. und Valeria Gamma als 22. freuten sich ebenfalls über die Auszeichnung.
Fünf Top-Ten Plätze für die Damen
Die acht Bürgler Damen-Turnerinnen begannen am Boden vielversprechend. Allen voran Viviane Kempf mit 9.50, gefolgt von Désirée Zgraggen, 9.45, Chiara Gisler, 9.35, Nora Schillig, 9.25 und Bianca Volken, 9.20. Mit hohen Noten und schwungvollen Übungen ging es an den Ringen gleich weiter. Désirée Zgraggen erzielte mit 9.65 gar die beste Note bei den Damen. Bianca Volken doppelte mit 9.55, Chiara Gisler und Delia Volken mit je 9.40 und Carla Volken mit 9.20 nach. Wieder punktgleich (9.40) gelangen Chiara Gisler und Delia Volken die besten Sprünge. Désirée Zgraggen folgte mit 9.30. Zum Abschluss zeigten die Damen ihre dynamischen Reckübungen. Bianca Volken gelang diese mit 9.45 am besten, knapp vor Chiara Gisler und Nora Schillig mit je 9.40. Delia Volken erturnte sich 9.30, Viviane Kempf 9.10 und Désirée Zgraggen 9.05 Punkte. Dank diesem konstanten Wettkampf klassierten sich mit Chiara Gisler (5.), Désirée Zgraggen (6.), Bianca Volken (7.), Delia Volken (9.) und Nora Schillig (10.) gleich fünf Bürglerinnen unter den Top-Ten und wurden ausgezeichnet.
Sechs Auszeichnungen im K5
Die K5-Turnerinnen eröffneten ihren Wettkampf am Sprung, wo sich Isabell Kempf nach langer Verletzungspause gleich mit der Bestnote, 9.25 zurückmeldete. Anouk Jeisy und Noelle Morg knüpften mit je 9.15 Punkten an. Kyra Arnold (9.10), Leyla Arnold sowie Selina Roner (je 9.05) und Linda Schuler (9.00) durften ebenfalls zufrieden sein. Am Reck zeigte Kyra Arnold eine grossartige Leistung und wurde mit 9.35 belohnt. Noelle Morg und Linda Schuler, je 9.15 konnten ebenfalls überzeugen. Am Boden glänzten die K5-Turnerinnen besonders. Leyla Arnold punktete mit sensationellen 9.55 gefolgt von Kyra Arnold (9.50), Noelle Morg (9.45), Selina Roner (9.40), Isabell Kempf (9.25) und Linda Schuler (9.10). Weniger grandios lief es an den Ringen, dem Gerät mit dem teamintern grössten Verbesserungspotenzial. Kyra Arnold konnte ihre Übung als einzige wie gewohnt sicher präsentieren und freute sich über 9.15. Am Ende des Tages durfte sich Kyra Arnold als 9. zusammen mit Noelle Morg, Selina Roner, Isabell Kempf, Leyla Arnold und Linda Schuler über die Auszeichnung freuen.
Gleichzeitig turnte auch die K7-Truppe. Ihr Wettkampf startete am Reck allerdings äusserst unglücklich. Lilian Gisler zog sich leider bereits beim Einturnen eine Verletzung im Knie zu und konnte den Wettkampf gar nicht erst in Angriff nehmen. Livia Zgraggen und Muriel Schuler brachten ihre Übungen trotz der mental schwierigen Ausgangslage einigermassen gut durch. Am Boden unterlief Livia Zgraggen ein Fehler beim Handstand, sie konnte ihre Übung dennoch mit dem selten geturnten Element «Diamidov» gelungen abschliessen. Muriel Schuler bewies an ihrem erst zweiten Wettkampf in der Königskategorie ihre starke Form. Für ihre temporeiche Übung mit Doppel-Flic-Flac wurden ihr 9.20 Punkte gutgeschrieben. An den Schaukelringen punkteten beide mit sauberen Übungen und guten Landungen, Livia Zgraggen, 9.30 und Muriel Schuler, 9.25. Zum Schluss musste Muriel Schuler leider einen Sturz beim zweiten Sprung verkraften. Dank ihrer fantastischen Sprunghöhe und dem guten ersten Sprung (9.40), konnte sie dennoch einen starken Durchschnitt von 9.08 erzielen. Livia Zgraggen erzielte mit zwei konstanten Sprüngen ebenfalls den gleichen Durchschnitt. Beim Rangverlesen konnten sich Muriel Schuler und Livia Zgraggen schliesslich punktgleich die letzte Auszeichnung sichern.
Gute Besserung heisst es für Lilian Gisler und mit vollem Elan aufs Eidgenössische Turnfest in Lausanne vorbereiten für alle anderen Turnerinnen.
Bericht: Delia Volken
Rangliste: Resultate Grätu-Cup