Jahresbericht getu bürglen 2024
Wie üblich, starteten die Turnerinnen vom getu bürglen nach den wohlverdienten Weihnachtsferien mit dem ersten Trainingsweekend in die Turnsaison 2024. Anfangs Jahr dient das Trainingsweekend dazu, neue Elemente zu lernen, was nur mit der wertvollen Hilfe von internen sowie externen Leiterinnen und Leitern möglich ist.
Auch dieses Jahr durften wir am 9. März 2024 mit unserem internen Testwettkampf die Wettkampfsaison einläuten. Dieser interne Wettkampf ist zum einen dafür da, um eine erste Standortbestimmung zu erhalten, zum anderen ist das eine optimale Vorbereitung für die kommende Wettkampfsaison und für unsere neuen Turnerinnen eine gute Hauptprobe vor dem ersten externen Wettkampf.
Nach dem zweiten Trainingsweekend im April, welches ebenfalls wieder in der Sporthalle Bürglen stattfand, starteten die Turnerinnen ab der Kategorie 5 bereits mit dem ersten Qualifikationswettkampf für die Schweizermeisterschaften in Gränichen. Bereits an diesem Wettkampf durften zwei Medaillen und diverse Auszeichnungen entgegengenommen werden.
Ein sicherlich grosses Highlight für alle Turnerinnen stellte unser Heimwettkampf, der Gotthard-Cup, im Mai dar. Die Freude, vor heimischem Publikum mit vielen bekannten Fans turnen zu dürfen, ist immer wieder ein besonderes Gefühl und ein grossartiges Erlebnis. Es freut uns, dass wir an unserem Heimwettkampf diverse Podestplätze und Kantonalmeistertitel für uns erturnen konnten.
Nur wenig später starteten die Turnerinnen in Steinhausen am Steinbock-Cup. Die zahlreichen Auszeichnungen und die insgesamt acht Podestplätze widerspiegelten die starken Leistungen aller Kategorien.
Nach dem alljährlichen Grillplausch und der Teilnahme am Stanser-Meeting durften unsere Turnerinnen von einem etwas lockererem Trainingsalltag profitieren. In den Sommerferien wurden abwechslungsreiche Outdoortrainings, mit Spiel und Spass im Vordergrund, organisiert.
Ende August und anfangs September wurden die Schnuppertrainings durchgeführt. Es ist erfreulich zu sehen, dass noch immer sehr viele Mädchen grosses Interesse an unserer Sportart haben. Leider ist es uns mit unseren Vereinskapazitäten nicht möglich, alle interessierten Turnerinnen aufzunehmen. Und so wurde nach einem Auswahlverfahren während den drei Schnuppertrainings entschieden, welche Turnerinnen aufgenommen werden können. Es freut uns, dass wir 9 neue Turnerinnen gefunden haben, welche unserem Verein seit Oktober angehören.
Nach weiteren Wettkämpfen im August und September durften wir auch dieses Jahr wieder in unser Herbstlager nach Schiers, Graubünden reisen. Unsere jüngeren Turnerinnen hatten an den einzelnen Trainingstagen Zeit, sich an neue Elemente zu wagen. Für die Turnerinnen, welche sich für die Schweizermeisterschaften qualifizieren konnten, hiess es, fünf Tage intensives Feilen und Perfektionieren der Wettkampfübungen. Mit 33 Turnerinnen erlebten wir ein aufschlussreiches, intensives und erlebnisreiches Trainingslager.
Bereits Mitte November stand der alljährliche Saisonhöhepunkt, die Schweizermeisterschaften in Kirchberg und Thun, Bern, an. Unsere diesjährigen Finalturnerinnen, K5 Livia Arnold, K6 Catrina Deplazes, K7 Livia Zgraggen und KD Désirée Zgraggen, durften am Wochenende vom 9. und 10. November 2024 in Kirchberg in einem starken Teilnehmerfeld ihr Können unter Beweis stellen. Nach sehr gelungener Bodenübung und der damit verbundenen Gerätefinalqualifikation von Livia Zgraggen im K7 sind wir sehr stolz, eine Vizeschweizermeisterin in unserem Verein zu haben – herzliche Gratulation!
Bereits eine Woche später reisten die Urner Turnerinnen erneut in den Kanton Bern, nach Thun, wo die Schweizermeisterschaften Mannschaften anstanden. Die Turnerinnen wurden am Samstag und Sonntag vom Urner Publikum getragen und durften so ihre Auftritte geniessen. Besonders erwähnenswert ist die Traumnote 10.00 von Désirée Zgraggen am Sprung. Leider ohne Auszeichnungen, jedoch mit Freude und vielen neuen Erfahrungen konnte somit die Turnsaison 2024 abgeschlossen werden.
Wir danken allen treuen Fans, welche den Weg nach Bern auf sich genommen haben und mit unseren Turnerinnen mitgefiebert haben.
Auch dieses Jahr dürfen wir mit 10 Goldmedaillen, 13 Silbermedaillen, 13 Bronzemedaillen und 107 Auszeichnungen auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.
Wir möchten es nicht unterlassen, dem ganzen Leiterteam für ihren unermüdlichen Einsatz, allen Eltern und Familienangehörigen für ihr Vertrauen, allen Sponsoren und Sponsorinnen für die Unterstützung, der Gemeinde Bürglen und der Kantonalen Mittelschule Uri für die super Infrastruktur und natürlich unseren Turnerinnen für ihren Ehrgeiz und der Freude am Geräteturnen ganz herzlich zu danken. Wir sind stolz, schon viele Jahre teil eines solchen Vereines zu sein.
Bericht: Riegenleitung getu bürglen