Bronze im Doppelpack für Bürgler Turnerinnen
Am vergangenen Sonntag machte die Bürgler-Geräteturnsaison am Grätu-Cup in Gränichen halt. Besonders an diesem Wettkampf, der mittlerweile zum festen Jahresprogramm zählt, ist die alljährlich wechselnde, originelle, motospezifische Dekoration.
Nebst der Anspannung auf den ersten Quali-Wettkampf für die Schweizermeisterschaften war beim einen oder andern auch der «Gwunder» da, wie es wohl dieses Jahr rund um die Turnerinnen aussieht.
Valeria Gamma schrammt knapp am Podest vorbei
In der Kategorie 5 starteten die sechs Bürglerinnen am Boden. Meret Muheim überzeugte mit Körperspannung und wurde mit 9.20 belohnt. Auch Selina Roner, 9.05 und Laura Baumann, 9.00 zeigten gelungene Übungen. Laura legte an den Ringen mit 9.30 Punkten gleich nach. Valeria Gamma erzielte mit sauberen Elementen 9.20 Punkte. Am Sprung punkteten allen voran Livia Arnold und Valeria Gamma mit je 9.40, dicht gefolgt von Laura Baumann mit der Note 9.35. Meret Muheim rundete die gute Teamleistung mit 9.10 ab. Am Reck ging es gleich weiter. Livia Arnold überzeugte mit einem spritzigen Abgang und erhielt grossartige 9.50 Punkte. Valeria Gamma turnte ruhig bis zum sauberen Stand und lag mit 9.45 nur knapp dahinter. Mit dieser konstanten Leistung verpasste Valeria Gamma schliesslich um einen mickrigen Zehntel das Podest. Zusammen mit ihren Kolleginnen Laura Baumann (9.), Livia Arnold (11.), Meret Muheim (24.) und Selina Roner (46.) freute sie sich aber über die Auszeichnung.
Fünf Auszeichnungen im K6
Im K6 traten gleich acht Bürglerinnen den Quali-Wettkampf an. Am Boden zeigten alle saubere Handstände. Die Bestnote erreichte Muriel Schuler mit 9.15, gefolgt von Yara Baumann, 9.10, Noelia Eigensatz, 9.00 und Lia Gerig, 8.85. An den Ringen gelangen die Stände. Catrina Deplazes erreichte mit schön ausgeturnter Übung die hohe Note 9.55. Auch Yara Baumann gelang eine gute Vorstellung und sie erhielt die Note 9.25. Mit ihren zwei Sprüngen zündete Catrina Deplazes ein Feuerwerk und erzielte verdient den hohen Schnitt 9.575. Auch Yara Baumann und Muriel Schuler konnten mit 9.45 und 9.40 überzeugen. Der Abschluss am Reck gelang nicht wunschgemäss und es mussten einige Stürze in Kauf genommen werden. Catrina Deplazes liess sich davon nicht beirren und erzielte 9.20 Punkte. So knüpft Catrina an ihre Leistungen der letztjährigen Saison (noch im K5) an und verpasste ganz knapp das Podest. Auf Rang 5 durfte sie jedoch freudig die Auszeichnung entgegennehmen. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Yara Baumann (7.), Muriel Schuler (20.), Noelia Eigensatz (21.) und Lia Gerig (34.).
Liliane Gisler krönt ihr Comeback mit Bronze
In diesem Jahr erhielt das K7-Team erfreulicherweise wieder Zuwachs. Nebst dem Verletzungscomeback von Livia Zgraggen startete auch Liliane Gisler nach ihrer Ausbildungspause erneut in der Königskategorie. Am Reck gelang ein super Start, alle turnten Noten über 9.00. Nora Schillig überzeugte mit sicherem Stand und 9.30. Chiara Gisler und Désirée Zgraggen blieben mit je 9.20 knapp dahinter. Am Boden präsentierte Livia Zgraggen ihre spektakuläre Übung mit eleganter Leichtigkeit und wurde mit 9.50 belohnt. Auch Liliane Gisler und Marina Zgraggen überzeugten und erhielten je 9.10. An den Ringen zeigte Marina Zgraggen eine schwungvolle Übung zum sauberen Stand, was ihr 9.45 einbrachte. Weiter durften sich auch Liliane Gisler, 9.40, Chiara Gisler, 9.30 und Livia Zgraggen, 9.20 über wertvolle Punkte freuen. Zum Abschluss zeigte Lilä am Sprung erneut ihre Qualitäten. Mit zwei grossartigen Sprüngen erreichte sie den hohen Schnitt von 9.63. Désirée Zgraggen glänzte ebenfalls mit 9.40. Die grandiose Teamleistung wurde beim Rangverlesen bestätigt. Alle sechs Bürglerinnen klassierten sich auf den
Auszeichnungsrängen und Liliane Gisler durfte sich bei ihrem erneuten Einstand freudig die Bronze-Medaille umhängen lassen.
Bronze auch für Bianca Volken
Im KD startete das letztjährige SM-Team in gleicher Besetzung. Der Auftakt am Sprung gelang Bianca Volken mit der hohen Note 9.50 besonders gut. Delia Volken konnte mit 9.05 ebenfalls gut in den Wettkampf starten. Am Reck zeigten alle schwungvolle Übungen. Mit 9.15 von Delia Volken, 9.10 von Julia Müller und 9.05 von Bianca Volken lagen sie nahe beisammen. Am Boden turnte Bianca Volken ruhig und elegant und erzielte damit gute 9.40 Punkte. Viviane Kempf zeigte einen schönen Spitzwinkel und wurde mit 9.15 belohnt. An den Ringen bestätigte Bianca Volken ihre gute Form und erturnte sich glanzvolle 9.55 Punkte. Julia Müller zeigte ein schön ausgeturntes Hinten-Einkugeln und wurde mit 9.20 belohnt. Beim Rangverlesen durfte sich Bianca Volken nach zwei Turnerinnen aus dem DTV STV Wettingen über die Bronze-Medaille freuen.
Einmal mehr konnten sich die Turnerinnen vom getu Bürglen im starken Aargauer Feld behaupten. In der noch jungen Saison 2023 konnten sie gute Resultate erzielen und sich auf der nach dem Motto Bauernhof dekorierten Bühne feiern lassen. So hiess es dann wieder «Tschüss Gränichen» und bis zum nächsten Jahr.
Bericht: Delia Volken
Ranglisten:
Kategorie 5
Kategorie 6
Kategorie 7
Kategorie D